Es ist eine Zeit der Zumutungen. Wer die Weltlage betrachtet, sieht nicht nur ein Problem, sondern viele: Krieg, Klimakrise, Migrationsdruck, digitale Umbrüche und ein wachsendes Misstrauen gegenüber Institutionen. Die Gleichzeitigkeit all dieser...
Der Faschismus, so glauben viele, komme wie ein Gewitter: laut, wuchtig, mit einem Donnerschlag, der die Demokratie hinwegfegt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Er schleicht. Er mäandert durch Talkshows, füttert TikTok-Algorithmen und kommt in der...
Deutschland hat sich viel vorgenommen: Aufarbeitung, Schuldbewusstsein, Erinnerungsarbeit. Kaum ein Land hat seine eigene Geschichte mit solcher Ernsthaftigkeit seziert, kommentiert, in Stein gemeißelt. Und doch: Der Antisemitismus ist nicht...
Es gibt Zeiten, in denen man das Gefühl hat, die Welt entgleitet einem. Vieles passiert gleichzeitig, zu schnell, zu laut – und selbst die gutmeinenden, aufklärungswilligen Köpfe unserer Generation geraten ins Straucheln. Zwischen Krisen, Kriegen...
Es gibt Zeiten, in denen Worte nicht mehr tragen. Zeiten, in denen der Zweifel lauter wird als der Dialog, und selbst der Zweckoptimismus seine Kraft verliert. So eine Zeit, so scheint es, ist jetzt. Die Herausforderungen sind bekannt. Die...
Die Geschwindigkeit, mit der der Alltag vorbeizieht, lässt kaum Raum für bewusste Wahrnehmung. Doch oft liegt in den kleinen Momenten des Lebens eine Kraft, die Orientierung und Trost schenken kann. Gabriele von Arnim, Schriftstellerin und...
Marina Weisband ist Diplompsychologin, Beteiligungspädagogin und Autorin. Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie auch durch ihre politischen Rollen zunächst in der Piratenpartei und nun bei den Grünen bekannt. Sie leitet das Projekt Aula bei politik...








