Es beginnt oft mit einem diffusen Gefühl: Etwas stimmt nicht. Es ist kein lauter Schmerz, kein sichtbares Trauma, eher ein Rauschen im Hintergrund – eine Unruhe, die sich nicht erklären lässt. In den Erzählungen jener, die in Kriegs- und...
Kinder psychisch erkrankter Eltern wachsen oft im Schatten einer Krankheit auf, die nicht ihre eigene ist. Sie lernen früh, Rücksicht zu nehmen, zu funktionieren, zu schweigen. Nicht selten werden sie zu kleinen Erwachsenen, lange bevor sie selbst...
Es beginnt oft unauffällig. Man sagt „Ja“, obwohl man eigentlich „Nein“ meint. Man nickt, obwohl man widersprechen möchte. Man stellt die eigenen Bedürfnisse hinten an, um Erwartungen zu erfüllen, die vielleicht nie laut ausgesprochen, aber tief...
„Als Kind denkt man ja nicht, meine Eltern haben eine Bindungsstörung und die müssen mal eine Psychotherapie machen. Als Kind denkt und fühlt man immer, dass man selbst der Fehler ist.“ Mit dieser Aussage trifft Stefanie Stahl, Psychologin...
Wer alleine ist, muss auch einsam sein – irgendwie hat sich diese Vorstellung ein wenig in unsere Köpfe eingebrannt. Alleinsein kann allerdings auch sehr schöne Eigenschaften haben und muss nicht zwangsläufig mit Einsamkeit einher gehen...






